Inmitten einer schnell wachsenden Siedlung aus Wellblech- und Steinhütten liegt das große und gepflegte Schulareal an einer der üblichen schmalen, sandigen Überlandstraßen. An einer Giebelseite prangt das Bild von Kindern, die zum Weihnachtsmann, dem "NOEL" eilen.
Tatsächlich ist ein Schulbesuch bei Noel Dassou für die Kinder wie ein großes Geschenk, denn das Niveau dieser privaten Schule liegt weit über dem einer öffentlichen Schule. Die Lehrkräfte werden regelmäßig bezahlt und sind auch deshalb sehr motiviert.
Die Sekundarstufe I umfasst die Jahrgänge 7 - 10 und ergänzt die 6jährige Schulpflicht. Drei weitere Jahre führen zum Abitur.
Ein Schuljahr ist in drei Abschnitte (Terms) aufgeteilt. Prüfungen gibt es zum Ende eines jeden Monats, jeden Terms und zum Schuljahresende.
Die Kinder erhalten in der Schule ein Frühstück.
2020
Der Schulbesuch geht auch im Corona-Jahr weiter.
Unsere Drei haben das Schuljahr 2019/2020 mit Erfolg beendet.
Grace Jeremie Veronique
2018
da waren's nur noch Drei!
Alle anderen Patenkinder sind jetzt in der Ausbildung oder beim Studium. Neue Patenkinder nehmen wir an dieser Schule nicht mehr an.
Stattdessen setzen wir auf die Verbesserung des öffentlichen Schulwesens.
2016
erhält Noel neben den Patengeldern einen Zuschuss von 500 Euro für Baukosten.
Die 2014 beantragten Fördermittel für das Fotolabor werden abgelehnt, da immer noch kein Konzept vorgelegt wurde.
2015 und 2017
werden nur die Patengelder überwiesen.
2014
erhalten neben den 11 Patenkindern auch 5 Auszubildende, die ihre Lehre erfolgreich abschließen konnten, einen Beitrag zu ihrer Selbständigkeit. Das Fotolabor erhält einen Passbilddrucker. Weitere hochempfindliche und sehr teure Fotogeräte werden zurückgestellt bis ein Gesamtkonzept für das Fotolabor vorgelegt wird.
Bild anklicken, um die Bildergalerie zu öffnen
erfolgt der Neubau der Werkstätten mit Gesamtkosten von 14.650 Euro. Davon übernimmt das Bürgerkomitee 8.850 Euro, das Auswärtige Amt durch Vermittlung von Klaus Brandner 4.575 Euro.
2011
sammeln Schüler der Klassen 5 bis 9 des Steinhagener Gymnasiums im Weihnachtsgottesdienst und sichern so Schulkleidung, Unterkunft und Verpflegung ihrer 2010 erstmalig unterstützten vier Patenkinder für ein weiteres Jahr.
Eine Tradition wird begründet. Mit der Spende aus den jährlichen Weihnachtsgottesdiensten konnte in vielen Schulprojekten geholfen werden.
bis 2010
wurden mit Hilfe von Steinhagen und Woerden zwei Klassenräume, Werkräume, ein Laborraum, Schulbänke mit Tischen sowie 2 Stockbetten für das Internat finanziert.
Die erste zwei unserer Patenkinder in Tokan: Abel und Christele haben am 16. Juli 2010 das Abitur bestanden. Abel will Automechaniker werden und eine Werkstatt errichten. Christele will Geographie und Pädagogik studieren.
Im Oktober melden die Medien die größten Regenfluten seit 50 Jahren in Afrika.
Im Benin sind 2/3 des Landes überflutet. Unvorstellbar - entspricht dies doch einer Fläche in etwa der Größe Bayerns. Über 600.000 Menschen sind betroffen. Viele werden obdachlos.
Doch das ist noch längst nicht alles. Kurzfristige Folgen sind Krankheiten wie Cholera und Malaria oder Hungersnöte durch vernichtete Ernten. Langfristig werden Ernteausfälle durch belasteten Boden erwartet.
Unsere Projekte sind nicht direkt betroffen - aber die Menschen in den Dörfern in der Umgebung leiden sehr.
Wir können 750 EURO an Noel Dassou in Tokan weitergeben. Auch wenn es nur ein kleiner Betrag ist, für die Menschen bedeutet es neben der gezeigten Anteilnahme einen Beitrag zum Schutz vor Malaria.
Bild anklicken, um die Bildergalerie zu öffnen
Startseite Projekte Benin Bethleem Nach oben